
|
Thüringer Feuerwehrverband
|
|
|
Feuerwehr-Ehrenabzeichen 1. Modell
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Ehrenabzeichen Vorderseiten
"FÜR 25 JÄHRIGE DIENSTZEIT" "FÜR TREUE DIENSTE" |
Rückseite
"FÜR 25 JÄHRIGE DIENSTZEIT" |
|
|
||
|
Verleihungszeitraum:
|
1920 - 1925 | |
| Rückseite: | - | "FÜR 25 JÄHRIGE DIENSTZEIT" "W.M.A.St." |
| - | "FÜR 33 JÄHRIGE DIENSTZEIT" "W.M.A.St." | |
| - | "FÜR TREUE DIENSTE" "W.M.A.St." | |
| Verleihung für: | - | 25 Jahre Dienstzeit in einer Freiwilligen Feuerwehr |
| - | 33 Jahre Dienstzeit in einer Freiwilligen Feuerwehr, davon 10 Jahre in verantwortlicher Stellung oder für besondere Leistung auf der Brandstelle | |
| - | Treue Dienste | |
| Band: | rot/weiss/rot mit rotem Seitenstreifen, rot für Berufsfeuerwehren | |
| Material: | für 25 Jahre Bronze, sonst Silber | |
| Durchmesser: | 47 mm | |
|
|
||
|
Der Thüringer Feuerwehrverband stiftete am 31. Juli 1920 in Weißenfels das Ehrenabzeichen. Die Genehmigung der Innenministers folgte am 19. November 1920. |
||
|
|
||
| Quellen: | Grundsätze über die Verausgabung von Ehrenzeichen für Mitglieder der dem Thüringer Feuerwehrverband angehörenden Wehren vom 31. Juli 1920 | |