
|
Freistaat Württemberg
|
|
|
Feuerwehr-Dienstehrenzeichen
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Vorderseite
"FÜR 25 JÄHRIGE DIENSTZEIT" |
Etui
|
|
|
|
|
Verleihungszeitraum:
|
1920 - 1934 |
| Rückseite: | "FÜR 25 JÄHRIGE DIENSTZEIT" "W. MAYR + FR. WILHELM" |
| Verleihung für: | 25 Jahre Dienstzeit in einer Feuerwehr |
| Band: | rot (3x) und schwarz (2x) im Wechsel |
| Material: | Bronze |
| Durchmesser: | 37 mm |
|
|
|
|
Seit 1920 wurde in Übereinstimmung zwischen Reichskabinett und dem württembergischen Staatsministerium die Dienstehrenzeichen neu verliehen. Ihre offizielle Stiftung erfolgte jedoch erst am 20. Juni 1925 durch die Württembergische Staatsregierung. |
|
|
|
|
| Beispiel für einen Träger des Dienstehrenzeichens. Dieser unbekannte Feuerwehrmann trägt das Dienstehrenzeichen an der großen Ordensschnalle an linker Position. | |
|
|
|
![]() |
| Dem Kameraden Kaspar Honold wurde aus Anlaß seines 25jährigen Dienstjubiläum auch das Ehrendiplom 10904 des Landesfeuerwehrverbandes Württemberg verliehen. |
|
|
|
| Quellen: | Stiftungserlaß der württembergischen Staatsregierung vom 20.06.1925 |