
|
Königreich Bayern / Freistaat Bayern
|
|
Rettungsmedaille
|
|
|
![]() |
|
Vorderseite
"LUITPOLD PRINZREGENT VON BAYERN" |
|
|
||
|
Verleihungszeitraum:
|
1889 - 1931 | |
| Verleihung als: | Anerkennung mutvoller und opferwilliger Rettung von Menschenleben | |
| Rückseite: | "FÜR RETTUNG" | |
| Band: | blau/weiss/blau/weiss/blau (Band der Medaille des Verdienstordens der Bayrischen Krone) | |
| Material: | Silber | |
| Durchmesser: | 40 mm | |
|
|
||
|
Am 27. Februar 1889 durch den Prinzregenten Luitpold von Bayern gestiftet. Die Medaille wurde durch den Freistaat Bayern unverändert weiter verliehen. Sie konnte an In- und Ausländer, gegebenenfalls auch mehrmals, verliehen werden. Die Medaille war nach dem Tode des Beliehenen rückgabepflichtig. Bis 1918 wurden 573 Verleihungen vorgenommen [2]. |
||
|
|
||
| Quellen: | [1] Verordnung zur Verleihung der Rettungsmedaille vom 27. Februar 1889 (GVBl. S. 191) [2] Bergmann, Werner: Die Rettungsmedaillen des Königreiches Bayern und ihre Inhaber, in Orden&Ehrenzeichen, Ausgabe 75 |
|