
|
Land Thüringen
|
||
|
Rettungsmedaille / Erinnerungszeichen für Rettung aus Gefahr
|
||
|
|
||
|
Rettungsmedaille:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vorderseite
"THÜRINGEN" |
Bandschnalle
|
Mini-Medaille als Stecker zum Zivilanzug
|
|
|
||
|
Erinnerungszeichen für Rettung aus Gefahr:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vorderseite
"THÜRINGEN" |
Rückseite
"FÜR RETTUNG AUS GEFAHR" |
Verleihungsetui
|
|
|
||
|
Verleihungszeitraum:
|
ab 2. November 1994 | |
| Rückseite: | "FÜR RETTUNG AUS GEFAHR" | |
| Verliehen für: | - | Rettung von Personen unter Lebensgefahr oder besonders bedrohlichen, gefahrvollen Umständen |
| - | Abwendung einer lebensbedrohlichen Gefahr für die Allgemeinheit und dabei durch selbstloses Verhalten ein außergewöhnliches Maß an persönlicher Einsatz- und Opferbereitschaft gezeigt | |
| Band: | rot/weiss/rot mit goldenen Webkanten | |
| Durchmesser: | 30 mm | |
|
|
||
|
Am 18. August 1994 von Innenministerium des Landes Thüringen gestiftet. Thüringen ist das einzigste Bundesland, das eine goldene Rettungsmedaille verleiht, alle anderen Bundesländer verliehen eine Silberne. |
||
|
|
||
| Quellen: | Thüringer Verordnung über die staatliche Anerkennung von Rettungstaten vom 18. August 1994 | |