
| 
						 
							Land Thüringen 
					 | 
				
| 
						 
							Brandschutz-Ehrenzeichen 
					 | 
				
| 
							 | 
				
						    ![]()  | 
				
| 
						 
							Brandschutz-Ehrenzeichen Vorderseiten
							
						 
					 | 
				
						  ![]()  | 
				
| 
						 
							Stecker zu den Stufen 2 bis 5 zum Zivilanzug
							
						 
					 | 
				
						![]()  | 
				
| 
						 
								Bandschnallen alte Form (links Stufe 1, mittig Stufen 2 und 3, rechts Stufen 4 und 5) 
					 | 
				
| 
								 | 
				||
| 
						 
								Verleihungszeitraum: 
					 | 
					ab 1992 | |
| Rückseite: | "FÜR VERDIENSTE IM BRANDSCHUTZ" | |
| Verleihung für: | Stufe 1: | Bronzene Brandschutzmedaille am rot/weiß/roten Band, verliehen für 10jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in einer Feuerwehr oder an Personen mit Verdiensten um den Brandschutz | 
| Stufe 2: | Silbernes Brandschutzehrenzeichen am rot/weiß/roten Band mit silbernen Webkanten, verliehen für 25jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in einer Feuerwehr oder an Personen mit besonderen Verdiensten um den Brandschutz | |
| Stufe 3: | Goldenes Brandschutzehrenzeichen am rot/weiß/roten Band mit goldenen Webkanten, verliehen für 40jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit in einer Feuerwehr oder an Personen mit hervorragenden Verdiensten um den Brandschutz | |
| Stufe 4: | Silbernes Steckkreuz, verliehen für Tätigkeiten, die zu einer wesentlichen Verbesserungen des Brandschutzes im Lande beigetragen haben | |
| Stufe 5: | Goldenes Steckkreuz, verliehen für mutiges und entschlossenes Verhalten bei der Brandbekämpfung oder bei Einsätzen unter erheblicher Gefahr für Leib und Leben | |
| Material: | Tombak, bronziert bzw. versilbert bzw. vergoldet, farbig emalliert | |
| Breite/Höhe/Durchmesser: | Stufe 1: | 35 mm | 
| Stufe 4/5: | 45 mm / 45 mm | |
| 
						 | 
				||
| 
						 Der Ministerpräsident des Landes Thüringen stiftete am 11. Mai 1992 die Brandschutzauszeichnung. Die Stufen 1 bis 3 werden durch den Innenminister, die Stufen 4 und 5 durch den Ministerpräsidenten des Landes verliehen.  | 
				||
| 
							 | 
					||
| Quellen: | Erlaß des Ministerpräsidenten über die Stiftung einer Brandschutzauszeichnung vom 11. Mai 1992 (GVBI. S. 184) | |