
| 
						 
							Freistaat Sachsen 
					 | 
				|
| 
						 
							Leistungsabzeichen Löscheinsatz 
					 | 
				|
| 
							 | 
				|
						![]()  | 
				|
| 
						 
							Leistungsabzeichen Vorderseite 
					"LÖSCHEINSATZ"  | 
				
| 
							 | 
				||
| 
						 
							Verleihungszeitraum:  
					 | 
					seit 2001 | |
| Verleihung für: | einen feuerwehrtechnischen Leistungsnachweiß | |
| Unterstufen: | - Bronze: | Nachweis, dass ein Löscheinsatz in angemessener Zeit durchgeführt werden kann. | 
| - Silber: | wie Bronze; zusätzliche Überprüfung von feuerwehrtechnischen Grundfertigkeiten. | |
| - Gold: | wie Silber; zusätzlich ein schriftlicher Teil zur Überprüfung des Fachwissens. | |
| Rückseite: | hohl | |
| 
							 | 
				||
| Gestiftet am 24. August 2000 durch das Sächsische Staatsministerium. Zwischen den Leistungsprüfungen verschiedener Stufen muss 1 Jahr liegen. Es wird nur das jeweils höchste Leistungsabzeichen getragen. Daneben ist das Tragen des Leistungsabzeichens "Technische Hilfeleistung" 31307 erlaubt. | ||
| 
						 | 
				|
| Quellen: | Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Feuerwehr-Leistungsabzeichen im Freistaat Sachsen vom 7. November 2005 |