
| 
						 
								Land Rheinland-Pfalz 
					 | 
					|||
| 
						 
							Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe (1. Modell) 
					 | 
					|||
| 
								 | 
					|||
							![]()  | 
						
							![]()  | 
						
							![]()  | 
						
							![]()  | 
					
| 
							 
								Ehrenzeichen Vorderseite
								
							 
						 | 
						
							 
								Bandschnalle
								
							 
						 | 
						
							 
								Etui
								
							 
						 | 
						
							 
								16mm-Miniatur
								
							 
						 | 
					
| 
								 | 
					|||
							![]()  | 
					|||
| 
							 
								Beispiel für eine Ordenskette, bestehend aus Luftschutzehrenzeichen 1. Klasse, Ehrenzeichen der Sonderstufe und Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern 
						 | 
					|||
| Verleihungszeitraum: | 1956 - 1984 | 
| Verleihung für: | eine Tätigkeit, die zu einer wesentlichen Hebung des Brandschutzwesens im Lande beigetragen hat | 
| Rückseite | glatt | 
| Material: | Tombak vergoldet, farbig emailliert | 
| 
						 | 
				|
| Am 11. Juli 1956 durch den Landtag des Landes Rheinland-Pfalz gestiftet. Das Ehrenzeichen konnte auch für besonders mutiges und entschlossenes Verhalten bei der Brandbekämpfung verliehen werden. | |
| 
							 | 
					|
| Quellen: | Landesgesetz über die Stiftung eines Feuerwehr-Ehrenzeichens vom 11. 7.1956 (GVBl. S. 85) Verwaltungsvorschrift des Ministerpräsidenten vom 05. Dezember 1984 (MinBl. 498; 1994 S. 480) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Inneren und für Sport vom 12. März 1996 (351/811-03/04) Verwaltungsvorschrift des Ministerpräsidenten und des Ministeriums des Innern und für Sport vom 20. Dezember 1999 (ISM 30 113-1.VV-3/351)  |