
| Jugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband Nordrhein-Westfalen e.V. | |
| Ehrennadel | |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Ehrennadel in Silber
|
Ehrennadel in Gold
|
![]() |
|
|
Bandschnallen |
|
|
|
||
| Verleihungszeitraum: | ab 1998 | |
| Verleihung für: | Verdienste um den Aufbau und die Förderung der JF NRW auf Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesebene | |
| Unterstufen: | Silber: | in der Regel nach 6 Jahren an aktive Angehörige der Feuerwehr für herausragende Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr oder sonstiger herausragender Tätigkeit auf Orts-, Kreis- oder Landesebene |
| Gold: | in der Regel 3 Jahre nach der Verleihung der Ehrennadel in Silber an aktive Angehörige der Feuerwehr für herausragende Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr oder sonstiger herausragender Tätigkeit auf Orts-, Kreis- oder Landesebene | |
| Rückseite: | glatt | |
| Breite/Höhe: | Silber: | 9 mm / 19 mm |
| Gold: | 17 mm / 22 mm | |
|
|
||
|
Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Verbandsausschuß des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein - Westfalen am 24. Oktober 1998 die Richtlinie erlassen. |
||
|
|
|
![]() |
|
| Quellen: | Antrag und Richtlinien für die Beantragung und Verleihung der Ehrennadel in Silber und Gold und der Florianmedaille der Jugendfeuerwehr Nordrhein Westfalen vom 24.10.1998 |